Navigation: Tagebuch | Neuigkeiten | Gerüchte | Mülleimer | FAQ (Häufig gestellte Fragen) | Fan-Sites | Biographie | Extras | Archiv für Zauberer des Monats | Alles Gute zum Geburtstag | Links
Ab und zu werde ich gefragt, was denn den Unterschied zwischen einem Zauber, einer Verzauberung und einer Verhexung ausmacht. In der Potter-Welt sind die Grenzen flexibel, und ich denke, die Zauberer haben da ihre eigenen Vorstellungen. Ganz im Sinne von Hermine habe ich aber eine Arbeitshypothese anzubieten:
Zauber:
Bezeichnet allgemein einen magischen Vorgang.
Verzauberung:
Hier werden die grundlegenden Eigenschaften des Objekts nicht verändert; es werden nur Eigenschaften modifiziert oder hinzugefügt. Wenn man eine Teetasse in eine Ratte verwandelt, ist das ein Zauber; lässt man die Teetasse tanzen, ist es eine Verzauberung. Es gibt da eine Grauzone; „Schockzauber“ zum Beispiel sind eher Verzauberungen, aber das würde einfach zu umständlich klingen.
Verwünschung:
Hat einen kleinen Beigeschmack von dunkler Magie; dasselbe gilt in geringerem Maße für die Verhexung. Die Verwünschung ist ein klein wenig schlimmer. Das Wort „Verhexung“ benutze ich für Zauber, die sich lästig, aber irgendwie amüsant auswirken.
Fluch:
Diese Bezeichnung ist reserviert für dunkle Magie der schlimmsten Art.