Navigation: Tagebuch | Neuigkeiten | Gerüchte | Mülleimer | FAQ (Häufig gestellte Fragen) | Fan-Sites | Biographie | Extras | Archiv für Zauberer des Monats | Alles Gute zum Geburtstag | Links
Alle möglichen Leute (manche davon mit mir blutsverwandt) haben mir in den letzten vierundzwanzig Stunden unter die Nase gerieben, dass Colin in “Kammer des Schreckens” sehr wohl ein Foto aus seiner Kamera entwickelt hat (in meiner früheren Antwort stand, er habe dies nicht getan).
Genau wie Radios (oder, wie sie unter Zauberern heißen, “Rundfunkempfänger” – sie hinken immer ein bisschen der Zeit hinterher, was die Muggeltechnologie betrifft) gibt es in der Zaubererwelt auch Kameras (die Weasleys haben ein Radio in der Küche, und wir wissen, dass es auch Kameras gibt, weil man überall sich bewegende Fotos sieht). Zauberer brauchen keine Elektrizität, damit diese Dinge funktionieren; sie werden mit Magie betrieben. Im Fall solcher Gegenstände gefiel den Zauberern die Muggelidee so gut, dass sie sie übernommen haben, allerdings ohne die umständlichen Stecker und Batterien.
Ich habe ein altes Notizbuch, in dem steht: Ent. fl. (Trank) magische [nicht entzifferbares Wort] Fotos bewegen sich. Da ich Experte darin bin, meine alten Kritzeleien zu deuten, kann ich euch verraten, dass ich es mir von Anfang an so vorgestellt habe, dass Zauberer eine magische Entwicklerflüssigkeit benutzen, die dafür sorgt, dass ihre Fotos sich bewegen.
ALSO... da Colins Batterien in Hogwarts nicht funktionieren, zieht seine Kamera offensichtlich Energie aus der magischen Atmosphäre, und die Fotos entwickelt er anschließend in der magischen Flüssigkeit, die bewirkt, dass sich die Figuren bewegen. Das alles zeigt jedenfalls, dass Colin viel mehr Initiative besitzt, als ich ihm zugetraut hätte.
Die Antwort auf die Frage aus der Umfrage ist auch in Zweifel gezogen worden, aber da habe ich nichts falsch gemacht – Einzelheiten findet ihr im P.S.
Eines habe ich aus dieser Erfahrung gelernt: Wenn man zwanzig Kapitel nacheinander noch einmal durchliest und dann in den frühen Morgenstunden auch noch beschließt, ein paar FAQs für die Website zu beantworten, kommt nichts Gutes dabei heraus. Nächstes Mal werde ich dafür sorgen, dass ich ein bisschen wacher bin.