Die offizielle Website von J.K.Rowling

Navigation überspringen


Navigation: Tagebuch | Neuigkeiten | Gerüchte | Mülleimer | FAQ (Häufig gestellte Fragen) | Fan-Sites | Biographie | Extras | Archiv für Zauberer des Monats | Alles Gute zum Geburtstag | Links


Abschnitt: Extras

Eulen

Eulen sind in vielen Regionen der Welt Teil des Aberglaubens. Die Griechen betrachteten Eulen als Sinnbild von Athene, Göttin der Weisheit und des Krieges, und wenn man vor der Schlacht eine Eule sah, die über das griechische Heer flog, so galt das als Siegeszeichen. Für die Römer andererseits war die Eule ein Pechvogel, der Tod und Katastrophen verhieß. In Großbritannien besagt der Aberglaube, dass es Unglück bedeutet, bei Tageslicht eine Eule zu sehen. Darüber habe ich mich im ersten Kapitel des „Steins der Weisen“ lustig gemacht, wo die plötzlich tagsüber zu sehenden Eulenschwärme ein äußerst glückliches Ereignis verkündeten, obwohl die Muggel davon keine Ahnung hatten.

Die Eulen meiner Zauberer reflektieren in gewissem Maße ihre jeweiligen Persönlichkeiten. Der arme Ron hat Pigwidgeon bekommen, eine Zwergohreule (das sind sehr kleine Eulen mit ohrenähnlichen Federbüscheln – niedlich, aber nicht gerade spektakulär). Der bedauernswerte, ständig erschöpfte Errol ist ein Bartkauz, meiner Meinung nach die am lustigsten aussehende Eule der Welt – wenn ihr in Google nach dem Bartkauz sucht, seht ihr, was ich meine. Natürlich gab ich meinem Helden die Eule, die ich persönlich am allerschönsten finde: die Schneeeule. Diese ist in Großbritannien nicht heimisch, daher fand ich, sie würde Harry in Hogwarts Ehre machen (dort gibt es nämlich keine weiteren Schneeeulen, wie ihr gewiss bemerkt habt). Allerdings könnte euch jeder Eulenexperte sagen, dass Hedwig merkwürdig aus der Art geschlagen ist. Erst nachdem der Stein der Weisen bereits zur Veröffentlichung angenommen war, habe ich erfahren, dass Schneeeulen tagaktiv sind. Und dann – als ich die „Kammer des Schreckens“ schrieb, glaube ich – fand ich auch noch heraus dass Schneeeulen sich sehr still verhalten, die Weibchen sogar noch mehr als die Männchen. Daher sind Hedwigs nächtliche Ausflüge und ihre zahlreichen vorwurfsvollen Rufe entweder ein Zeichen für ihre große Zauberkraft oder aber für mein klägliches Versagen bei der Recherche… was immer euch lieber ist.

(Übrigens: in letzter Zeit gab es in der Presse eine Flut von Meldungen, dass Eulen als Haustiere immer beliebter würden, was auf die Harry-Potter-Bücher zurückzuführen sein soll. Falls es wirklich stimmt, dass manche Leute, beeinflusst durch meine Bücher, glauben, dass eine Eule in einen kleinen Käfig eingesperrt und im Haus gehalten am glücklichsten ist, möchte ich ihnen hiermit so nachdrücklich wie möglich sagen: bitte tut das nicht!)


Alle Rechte vorbehalten, JK Rowling.
Site erstellt von Lightmaker